




Eventuri Audi 8V RS3-Ansaugsystem (Gen 1)
EVE-8VRS3G1-MTL-RHD-INT
Beschreibung
Leistungssteigerung: 17-20 PS, 22-25 ft-lb
V-Box-Beschleunigung: 60–130 Meilen pro Stunde um 0,3 Sekunden reduziert
Der Eventuri-Einlass des Audi 8V RS3 setzt einen neuen Maßstab im Aftermarket-Einlassdesign für diese Plattform. Er wurde entwickelt, um zwei Ziele zu erreichen: 1) Entdrosselung des Turboeinlasswegs. 2) Beibehaltung niedriger Einlasstemperaturen. Das erste Ziel wurde durch die Verwendung von Rohren mit 88 mm Innendurchmesser bis zum Turbo sowie durch die Verwendung des einzigartigen Venturi-Gehäuses von Eventuri zur Beibehaltung der laminaren Strömung erreicht. Das zweite Ziel wurde durch die Entwicklung eines geschlossenen Systems für die serienmäßige Kaltluftzufuhr erreicht, um sicherzustellen, dass der Turbo keine warme Luft aus dem Motorraum zieht. Der Ansaugkanal zieht Luft aus der serienmäßigen Zufuhr und wurde im Volumen maximiert, um den höchsten Durchfluss durch den Filter zu ermöglichen. Die daraus resultierenden Leistungssteigerungen und die Ästhetik sind für den 8V RS3 branchenführend.
Der Eventuri-Unterschied
Das 8V RS3 Eventuri-System verwendet zum Patent angemeldete Eventuri-Gehäuse aus Kohlefaser, die einen aerodynamisch effizienten Luftstrom vom Filter zum Turborohr bieten. Nicht nur ein weiterer Kegelfilter mit Hitzeschild, sondern ein einzigartiges Design, das den Venturi-Effekt hervorruft. Weitere Informationen zum Gehäusedesign und seiner Funktionsweise finden Sie im Eventuri-Filtergehäusedesign .
Merkmale
Das Ansaugsystem des Eventuri 8V RS3 besteht aus einer Reihe von Komponenten, die für einen bestimmten Zweck konstruiert und nach höchsten Standards gefertigt wurden. Hier sind die Details zu jeder Komponente und das Designethos dahinter:
Jedes Ansaugsystem besteht aus:
- Venturi-Filtergehäuse aus Kohlefaser
- Urethan-Kegelfilter mit hohem Durchfluss
- Einlasskanal aus Kohlefaser
- Turborohr aus Kohlefaser oder Metall
- Carbonfaser-Verbindungsrohr
- Lasergeschnittene Edelstahlhalterungen
- Silikonmuffen und Reduzierstücke
Carbon-Ansauggehäusebaugruppe
Das Filtergehäuse besteht aus einem High Flow-Filter, einer Aluminiumhaube, lasergeschnittenen Halterungen und der Carbonkapsel selbst. Die Carbonkapseln umhüllen den umgekehrt montierten Filter und formen den Luftstrom sanft zu den Ansaugrohren. Diese sanfte Reduzierung des Querschnittsbereichs ruft den Venturi-Effekt hervor, bei dem der Luftstrom beschleunigt wird, während laminare Bedingungen aufrechterhalten werden. Man kann es sich als großen Ansaugtrichter vorstellen – unten sehen Sie ein Diagramm, das den Vergleich zwischen dem zum Patent angemeldeten Eventuri-Design und einem normalen Ansaugsystem zeigt. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Technologieseite.
Ansaugkanal aus Kohlefaser
Der Kanal leitet Umgebungsluft vom Klappenbereich zum Filtergehäuse. Er passt in das OEM-Kanalsystem und geht nahtlos in die runde Form des Filtergehäuses über. Um eine gute Abdichtung gegen die Hitze im Motorraum zu gewährleisten, hat er außerdem eine flexible Gummikante um die Öffnung, die gegen die Filtergehäuse drückt und so die gewünschte Abdichtung erzeugt, aber dennoch die Bewegung des Gehäuses mit dem Motor ermöglicht. Der Kanal wurde so konzipiert, dass er das größtmögliche Innenvolumen innerhalb der gegebenen Geometrie des Motorraums aufweist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Filtergehäuse mit minimaler Einschränkung saugen kann.
Ansaugrohre aus Kohlefaser
Eventuri-Ansaugrohre sind ebenfalls aus 100 % Prepreg-Kohlefaser gefertigt. Jedes Rohr hat einen Innendurchmesser von 88 mm – das Originalrohr hat nur einen Durchmesser von 77 mm. Dieser vergrößerte Durchmesser ermöglicht es dem Turbolader, mit weniger Einschränkungen zu arbeiten, und ermöglicht es auch größeren/Hybrid-Turbos, noch besser zu laufen. Die Rohre leiten den Luftstrom reibungslos zum Turbolader, indem sie sicherstellen, dass es keine scharfen oder plötzlichen Biegungen gibt. Die sanfte Biegungsgeometrie stellt sicher, dass eine laminare Strömung von den Filtern bis zu den Ausgängen aufrechterhalten wird.
Das kombinierte System stellt sicher, dass der Luftstrom zum Turbo voll und gleichmäßig bleibt – und minimiert so das Auftreten von Turbulenzen. Die folgende Strömungssimulation zeigt, wie gleichmäßig und voll der Luftstrom in den Einlassrohren vor dem Turbo ist. Es gibt erwartungsgemäß eine gewisse Zirkulation im Kanal, aber sobald der Luftstrom in die Rohre gelangt, wird er geglättet und ermöglicht dem Turbo, effizienter zu arbeiten.
Kompatibilität
- Nur Audi 8V RS3-Modell vor Facelift (Herstellung bis 2017)
Leistungssteigerung
Dieses System wurde sowohl auf dem Prüfstand als auch auf der Straße ausführlich getestet. Zunächst wurden die Prüfstandstests durchgeführt, die eine beeindruckende Steigerung von etwa 17 PS und 39 Nm Drehmoment zeigten. Die Steigerung gilt nicht nur an der Spitze, sondern über den gesamten Drehzahlbereich. Auf der Straße führt dies zu einer verbesserten Reaktion bei Teil- und Vollgas, wobei das Auto viel eifriger bis zur roten Linie zieht. Die Tests wurden am selben Tag hintereinander durchgeführt und die Temperaturen wurden überwacht, um Konsistenz sicherzustellen. Das Auto wurde zuerst mit der Originalansaugung und geschlossener Motorhaube getestet. Dann ließen wir das Auto auf dem Prüfstand und installierten das Eventuri. Das Auto wurde dann erneut getestet – mit geschlossener Motorhaube. Es wurden mehrere Tests mit beiden Konfigurationen durchgeführt, um ein konsistentes Ergebnis zu erhalten.
Installation
Teilenummer
EVE-8VRS3G1-MTL-RHD-INTWeitere Informationen
Hergestellt von
Eventuri
Garantie
Ein Jahr Eventuri-Garantie
Fotos & Videos
Pairs well with

Eventuri Audi 8V RS3-Ansaugsystem (Gen 1)
Get Expert Fitment and Technical Advice from Industry Specialists.
-
Shipping Information
-
Contact Us
Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.