Eine CAN-Schalterplatine ist ein winziges Gerät, das die einfache Übertragung von bis zu 8 Schaltzuständen und 8 analogen Signalen über den CAN-Bus ermöglicht. Darüber hinaus verfügt das Gerät über 4 integrierte Low-Side-Ausgänge, die mit einer CAN-Bus-Nachricht aktiviert werden können. Der Hauptzweck dieser Platine besteht darin, benutzerdefinierte Lenkradtafeln mit Tasten, Drehschaltern und Anzeigen zu bauen.
Das Schaltgerät ist für den Einsatz mit EMU BLACK und PMU konzipiert. Es kann auch mit beliebigen anderen Geräten mit individuell konfigurierbaren CAN-Bus-Eingängen verwendet werden.
Das Schaltgerät ist für den Einsatz mit EMU BLACK und PMU konzipiert. Es kann auch mit beliebigen anderen Geräten mit individuell konfigurierbaren CAN-Bus-Eingängen verwendet werden.
Hauptmerkmale
- CAN-BUS 2.0B
- 500 oder 1000 kbps, vom Benutzer wählbar
- verschiedene CAN-ID- und CAN-Frame-Strukturen wählbar,
- nur 25x25mm groß,
- 8 Schalteingänge (gegen Masse geschaltet)
- 8 analoge Eingänge / Drehschaltereingänge, 0-5V, 10bits
- 4 Low-Side-Ausgänge (0,5 A, ohmsche und induktive Lasten)
- 6-22V Stromversorgung
- +5V-Ausgang zur Stromversorgung von Drehschaltern, Sensoren und Potentiometern
- Firmware-Upgrade über den CAN-Bus